(in English... scroll down please!)(en in het Nederlands? Nog veel verder naar beneden scrollen aub!)
Als ich Zorras Aufruf zum Kulinarischen Adventskalender gesehen habe, habe ich mich sofort gemeldet (ohne zu Ueberlegen, ob ich überhaupt dazu Zeit haben werde), da ich gerne an den von ihr organisierten Events teilnehme. Zorra hat mir geantwortet, dass der Beitrag auf Deutsch sein muss. Das hat mich erschreckt. Ich kann Deutsch lesen, verstehen und sprechen… aber schreiben, mit all den schwierigen Fällen…nein, dass wäre wirklich zum Lachen. Schnell habe ich zurück geschrieben, dass ich doch nicht mitmachen werde. Zorra hat vorgeschlagen, dass ich den Beitrag in Englisch schreiben soll, und sie würde ihn für mich auf Deutsch übersetzen. Ich fand das wirklich zuviel Arbeit für sie, und habe dann vorgeschlagen, dass ich versuchen werde den Beitrag auf Deutsch zu schreiben, so dass sie nur (naja „nur“) meine Fehler wegputzen muss. So ist es auch gelaufen. Und so kommt es, dass ich in meinem Blog zum ersten Mal einen Beitrag in Deutsch, Niederländisch und Englisch schreibe. Aber genug geredet… lasst uns mit etwas Leckerem fortfahren, was euch sicher in weihnachtliche Stimmung bringen wird. In den Niederlanden sowie auch in Deutschland wird während der Weihnachtszeit Stollen gegessen. Ich liebe Stollen mit Mandelpaste und herrlich getrockneten Früchten. Dieses Rezept beinhaltet all das Gute von einem Weihnachtsstollen, kommt aber als Stollenhäppchen daher. Man kann sie mit einem Biss essen. Sehr praktisch wenn man Gäste hat. Sie sind gut einzufrieren, so dass man sie problemlos vorbereiten kann. Ich habe verschiedene Variationen ausprobiert, aber diese hat uns am besten gefallen.
(± 30 Häppchen)
(Rezept DRUCKEN)
300 g Weizenmehl
85 g Butter, weich
3/4 Tl Christstollengewürz (oder je eine Prise Kardamom, Ingwer, Nelken, Koriander und 2 Prisen Zimt, zusammen ungefähr 3/4 Teelöffel)
½ Tl Salz
1 Tl abgeriebene Zitronenschale (unbehandelt)
1 Tl abgeriebene Orangenschale (unbehandelt)
2 Tl getrocknete Hefe (oder ± 20 g frische Hefe)
130 g lauwarme Milch
100 g Marzipan, in kleinen Würfeln
50 g Mandelblättchen oder fein gehackte Mandeln
125 g Rosinen
50 g Korinthen
50 g Orangeat, klein gewürfelt
Zum bestreichen:
1 verquirltes Ei (Größe L)
Mandelblättchen
Hagelzucker
Puderzucker, gesiebtGib das Mehl in eine Schüssel und reib die Butter in das Mehl bis es wie grobes Paniermehl aussieht. Gebe die Gewürze, Salz, geriebene Schalen dazu und rühre es unter. Jetzt die Hefe in eine Vertiefung in das Mehl geben und die Milch dazugießen. Einmal umrühren und 5 Minuten gehen lassen. Danach den Teig mit der Hand oder in der Maschine mit Knethaken durchkneten, ± 6 Minuten. Dann die Mandeln, das Marzipan, Rosinen, Korinthen und Orangeat mit der Hand unterkneten bis es gut verteilt ist.
Den Teig in eine Schüssel geben, mit Klarsichtfolie zudecken und an einem warmen Ort etwa 1-2 Stunden gehen lassen (Er wird sich vielleicht nicht ganz verdoppeln).Forme jetzt kleine Stücke von dem Teig zu Mini-Brötchen zur Größe von 2 kleinen Walnüssen und lege sie auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche (man backt die Häppchen in zwei Vorgängen), decke sie ab mit eingefetteten Klarsichtfolie und lass sie nochmals eine Stunde gehen. In der Zwischenzeit den Ofen auf 200ºC vorheizen.
Vor dem Backen die Häppchen leicht mit Ei bestreichen und Mandelblättchen oder Hagelzucker bestreuen. Einige Häppchen nur mit Ei bestreichen, die kann man dann später mit Puderzucker bestreuen. Es sieht festlich aus wenn sie nicht alle gleich aussehen.
Anschließend im vorgeheizten Ofen 12-18 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Man kann nach Wunsch die Häppchen mit Puderzucker bestreuen.
___________________________________
(Dieser Beitrag ist nur Dank Zorras Hilfe entstanden. Herzlichen Dank!!)
When I read Zorra's invitation to participate in a Culinairy Advent Calender, I quickly said yes. Well I didn't read it very well as Zorra told me to write the post in German. Well I speak, read and talk German, but writing with all those case endings... that would probably just be too funny. So I thought I'd withdraw my "yes", but Zorra convinced me to participate anyway and in the end I wrote in my own German and she fixed it into normal German. I hereby announce that it'll probably will be my only german entry ever. Two languages is already a lot of work, especially because I can be quite long-winding sometimes :-).300 g AP-flour
85 g butter, soft
3/4 tsp mixed spice (or a pinch each of kardamom, ginger powder, ground cloves, ground koriander seeds and two pinces of cinnamon, together about 3/4 tsp
½ tsp salt
1 tsp lemon zest, grated
1 tsp orange zest, grated
2 tsp dry yeast (or 20 g fresh yeast
130 g warm milk
100 g marzipan, in small cubes
50 g almond shivers or almonds, chopped fine
125 g raisins
50 g currants
50 g candied orangepeel, chopped
for glazing: 1 egg, whisked
almond shivers, pearl sugar, icing sugar
Place the flour in a mixing bowl and rub the butter in, until it's crumbly. Add the spices, salt, grated zests and stir. Make a little well in the center of the flour and add the yeast and milk stir with a fork and let rest for 5 minutes until it starts to bubble. Now knead the dough by hand or dough hook ± 6 minutes. Take the dough and knead the almonds, marzipan, raisins, currunts and orangepeel into the dough by hand until evenly distributed, try not to break up the marzipan pieces.
Toen ik Zorra's uitnodiging om mee te doen aan een kulinaire adventskalender, leek me dat wel een leuk idee. Ik had niet zo goed gelezen of begrepen blijkbaar, want Zorra meldde dat het bericht wel in het Duits geschreven zou moeten worden. Nou dat zou natuurlijk niet veel worden, ik kan wel praten, lezen en verstaan, maar al die naamvallen, nee ik zou alles door elkaar gooien. Dus snel meldde ik me weer af, maar Zorra wilde mijn duits wel verbeteren, zodat ik niet helemaal af zou gaan en zo is het gekomen dat deze keer mijn blogpost zelfs in 3 talen is. Dit is meteen ook de laatste keer denk ik, want twee talen is al een heel werk, maar drie is gewoon teveel, zeker omdat ik soms nogal lang van stof ben ;-).85 g boter
3/4 tl gemengde specerijen (bestaande uit een snuf van elk kardamom, gemberpoeder,kruidnagelpoeder, gemalen korianderzaad en twee snuffen kaneel)
1 tl citroenrasp
1 tl sinaasappelrasp
2 tl droge gist (of 20 g verse gist)
130 g lauwwarme melk
100 g marsepein, in kleine blokjes
50 g amandelschaafsel (of fijngehakte amandelen)
125 g rozijnen
om te bestrijken, 1 ei, licht geklopt
decoratie: amandelschaafsel, grove suiker, poedersuiker

18 comments:
Ich bin ja ein absoluter Häppchen-Fan. Das Rezept ist gespeichert.
Toll! Ich liebe Stollen und dann als kleine Häppchen für mal schnell zwischendurch finde ich klasse. Werde ich sicher mal probieren, wenn auch erst nächstes Jahr.
Super, dass du mitgemacht und so einen tollen Beitrag geschrieben hast!
Three languages in one post, wheee. I really do appreciate the work that that represents and am so happy you make the effort.
Love these little Stollen, minis really do seem to win our hearts.
Super! Ich mag Stollen am liebsten als Häppchen! Wunderbares Rezept, vielen Dank!
Toller Beitrag!! Ich liebe die ja, die hole ich immer bei meinem Bäcker!
They are so beautiful !! Do you think I could make them without marzipan ? Thank you for the present !!
schönes Rezept, bei all den süssen Sachen ist ein ganzer Stollen in einer Kleinfamilie einfach zu viel, aber so handlich portioniert...
Schön! Ich mag Stollen und Marzipan - und diese kleinen Häppchen sind perfekt!
für mich dann ohne Marzipan astebelief!
Tot ziens!
Danke alle für die liebe Worten!
Tut mir leit wenn ich in den 'comments' hier und bei andere Türchen nicht alles fehlerloss schreibe. Ich versuche mein bestes, Hauptsache ist dass sie allen begreifen was ich meine. :-)
Wenn man kein Marzipan mag, können sie natürlich auch ohne gemacht werden. Dann sollte man allerdings Zucker zufügen, weil ich wegen der Marzipan weiter kein Zucker verwendet habe.
(Marzipan = 2 Teilen Zucker + 1 Teil Mandeln)
@Natalia, I'll write the same in English for you. Wenn you don't like Marzipan, you can leave it out. You probably should add sugar then, because I left the sugar out because of the use of Marzipan. (marzipan = 2 parts sugar + 1 part ground almonds)
Tolles Türchen! Das ist eine richtig leckere Idee - vor allem auch für kleinere Haushalte! Bin sehr froh, dass ich deinen Blog durch dieses Event endlich gefunden und kennengelernt habe :-)
Kind toch!! Ik zit hier ademloos te lezen, wat een wonder ben je! 3 talen en geweldige stol-hapjes, die ga ik ongegeneerd jatten natuurlijk (invriezen voor het kerstontbijt, joepie!!)
Die Häppchen sehen sehr appetitlich aus und die Größe ist auch prima. Ein ganzer Stollen wäre mir zuviel. Danke für das nette Türchen.
Sehr hübsch sehen deine Häppchen aus - eine feine Idee!
De adventskalender van Zorra is een leuk idee, he? Ik volg hem al een paar jaar en ben altijd weer enthousiast. Ik vind het heel erg leuk dat er nu ook een Nederlandse bijdrage is. Het idee van hapjes kerststol is fantastisch. Voor je Duits hoef je je niet te schamen, dat kan iedereen begrijpen. Bravo!
Helemaal anoniem hoef ik ook niet te blijven. De lovende woorden komen van Vuursteentje.
@ Eva, danke, ich hoffe das du mahl wieder vorbeischaut!
@ Baking, Volgende keer weer in 2 (of 1 taal) hoor, wel grappig voor een keer, maar kost gewoon helemaal zeeën van tijd!
@Sivie und Petra, danke!
@ Vuursteentje, bedankt voor de lof! Inderdaad een heel leuk event waar Zorra ook veel werk van heeft!
Petje af voor jou Lien!
Post a Comment